Zum Hauptinhalt springen

Termine

Frühjahrslust

"Kraftpakete"

Die ersten frischen Wildkräuter sind da!

Begleiten Sie mich auf einem Frühjahrsspaziergang durch die Natur und lernen Sie unsere Energie- und Kraftspender kennen, die am Wegesrand für uns bereit stehen. Erfahren Sie kulinarische Tipps und wertvolle Heilanwendungen zum ersten frischen Grün des Jahres.

Bitte bringen Sie ein Sammelkörbchen und Schreibzeug mit - und denken Sie an angemessene Bekleidung (Zeckenschutz).

Termine:

Termine zur Auswahl: Sonntag 23.04., Samstag 13.05., Samstag 20.05.2023, 13 - 17 Uhr, Zusatztermin: Samstag 06.05., 10-14 Uhr

Treffpunkt:

Feuerwehrhaus, Traubenstraße 33, 90513 Weinzierlein

Kosten:

18 € inkl. Kostproben. Ein Rezeptskript kann für 4 € am Kurstag erworben werden.

Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn. Ihre Anmeldung ist erst gültig mit der Überweisung der Kursgebühr.

Frauenpflanzen-Kräuterwanderung

"wilde Kräuter für wilde Weiber"

Wir spüren sie auf, die Pflanzen, die uns "wilden Weibern" gut tun! Ob in jungen Jahren oder in der Reifezeit, unser fraulicher Organismus kann immer etwas Unterstützung gebrauchen. Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch die Natur und lernen Sie mehr über jene Kräuter, deren Anwendungen unseren Körper und unsere Seele berühren.

Bitte Schreibzeug und Sitzunterlage mitbringen.

Termine:

Mittwoch, 14.06.2023, 17-20 Uhr

Treffpunkt:

Eingang Freibad Veitsbronn, Am Bad 1, 90587 Veitsbronn

Kosten:

18€. Ein Rezeptskript kann am Kurstag für 4€ erworben werden.

Dies ist ein Angebot der VHS Veitsbronn. Bitte Ihre Anmeldung direkt bei der VHS Veitsbronn vhs@veitsbronn.de oder telefonisch 0911/7520842.

Die Abrechnung erfolgt direkt bei der VHS Veitsbronn.

Kräuter im Altmühltal

"Tageswanderung mit Einkehr"

Unsere Wanderung führt uns von Riedenburg aus durch Mischwälder und über Trockenwiesen. Auf der ca. 15 km langen, wunderschönen, abwechslungsreichen Tour begeg- nen uns zahlreiche Pflanzen und duftende Kräuter.

Eine 1000jährige Eiche lädt dazwischen zur Rast ein. Ziel ist das Städtchen Altmannstein. Von dort gelangen wir mit dem Bus zurück nach Riedenburg.

Denken Sie bitte an angemessene Kleidung und genug Proviant und Getränke. Schreibzeug.

Termine:

Sonntag, 18.06.2023, 10 Uhr. Rückkehr in Riedenburg gegen 19:30

Treffpunkt:

Touristeninformation, Marktplatz 1, 93339 Riedenburg

Kosten:

25 € inkl. Rezeptskript, zzgl. eigene Anreise, Einkehr und Busfahrt

Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn. Ihre Anmeldung ist erst gültig mit Überweisung der Kursgebühr.

Sommerkräuter

"Magie und Zauber"

Die magische Zeit der Sommersonnwende ist vollzogen, die Hauptblütezeit unserer Johanniskräuter.

Die Pflanzen sind heilkräftig und voll mit wertvollen ätherischen Ölen und Inhaltsstoffen. Erfahren Sie Geschichten, um die sich allerlei Zauber rankt und hilfreiche Tipps zum sammeln, verarbeiten und aufbewahren dieser Naturschätze.

Termine:

Freitag, 23.06.2023, 17-20 Uhr

Treffpunkt:

Feuerwehrhaus, Traubenstraße 33, 90513 Weinzierlein

Kosten:

18 € inkl. Kostproben. Ein Rezeptskript kann am Kurstag für 4 € erworben werden.

Anmeldung bis spätestens 5 Tage vor Kursbeginn. Ihre Anmeldung ist erst gültig mit Überweisung der Kursgebühr.

Käse trifft Kräuter

"Ein perfektes Duo"

An diesem Nachmittag lernen wir den Biohof Stürmer und seine Ziege kennen. Sandra Stürmer zeigt uns, wie wir aus frischer (Ziegen)milch unseren eigenen Weichkäse selbst zuhause herstellen können. Hier trifft unser angehender Käse auf aromatische Wild- und Kulturkräuter, die wir rund um den Hof aufgespürt, bestimmt und gesammelt haben. Von uns klein geschnitten kommen die Kräuter in die Käsemasse. Nach weiteren Arbeitsschritten ist der Käse fertig, darf gekostet und mit nach Hause genommen werden.

Termine:

jeweils Sonntag, 11.06.23 (Zusatztermin) oder 02.07.2023, 13-17:30 Uhr

Treffpunkt:

Biohof Stürmer, Ortsstraße 17, 90574 Roßtal-Defersdorf

Kosten:

69 € inkl. Kostproben und Rezeptskript

Sommerkräuter

"Magie und Zauber"

Die magische Zeit der Sommersonnwende ist vollzogen, die Hauptblütezeit unserer Johanniskräuter.

Die Pflanzen sind heilkräftig und voll mit wertvollen ätherischen Ölen und Inhaltsstoffen.

Erfahren Sie Geschichten, um die sich allerlei Zauber rankt und hilfreiche Tipps zum sammeln, verarbeiten und aufbewahren dieser Naturschätze.

Termine:

Mittwoch 05.07.23, 17-20 Uhr

Treffpunkt:

Eingang Freibad Veitsbronn, Am Bad 1, 90587 Veitsbronn

Kosten:

18€ inkl. Kostproben. Ein Rezeptskript kann für 4€ am Kurstage erworben werden.

Dies ist ein Angebot der VHS Veitsbronn. Bitte Ihre Anmeldung direkt bei der VHS Veitsbronn https://vhs.veitsbronn.de, telefonisch unter 0911/7520842 oder per Mail vhs@veitsbronn.de

Die Abrechnung der Kursgebühr erfolgt direkt bei der VHS Veitsbronn.

Herbstfrüchte

"Späte Früchtchen"

Die Natur bietet uns im goldenen Herbst eine Fülle von köstlichen Früchten, aus denen sich vielerlei kulinarische aber auch heilsame Genüsse herstellen lassen.

Ich stelle Ihnen längst vergessene, wieder entdeckte und alt bewährte Beeren und Früchte vor, die uns Schutz und Abwehr für die bevorstehende, lichtarme Jahreszeit liefern.

Termine:

Sonntag, 01.10.23, 13-17 Uhr

Treffpunkt:

Treffpunkt : Hundeschule "Martin Rütter DOGS" (ehem. Baumschule Oppel), Dillenbergstraße 13, 90579 Stinzendorf / Langenzenn

Kosten:

18 € incl. Kostproben. Ein Rezeptskript kann am Kurstag für 4 € erworben werden.

Anmeldung bis spätestens 5 Tage vor Kursbeginn. Ihre Anmeldung ist erst gültig mit Überweisung der Kursgebühr.

Kräuterpraxis

"Die Essenz der Kräuter"

Naturkosmetik sollte sich reiner, natürlicher und hautfreundlicher Substanzen bedienen! Wald und Wiese bieten uns eine Fülle, die wir gut für uns nutzen können.

In unserer „Alchimistenküche“ stellen wir gemeinsam duftenden Essenzen, heilsame Salben und pflegende Cremes her. Ein Nachmittag voll Kräuterpraxis!

Nutzen Sie diesen Nachmittag als Inspiration, selbst Hergestelltes zu Weihnachten zu verschenken...

Mitzubringen sind :

4 kleine Schraubgläser (Brotaufstrich-Größe)

Termine:

Samstag 11.11.2023, 13-17 Uhr

Treffpunkt:

Kleintierzüchterheim, Ansbacher Straße100, 90513 Zirndorf -Wintersdorf

Kosten:

49 € inklusive Material, Rezeptskript, Tee und Kekse.

Anmeldung bis spätestens 5 Tage vor Kursbeginn. Ihre Anmeldung ist erst gültig mit Überweisung der Kursgebühr.

Venuspflanzen

"Frauenschmeichler"

"Frausein" steht im Mittelpunkt dieses Nachmittags ! Begeben Sie sich auf eine Fantasiemeditation (geführt von Martina Zehentbauer - Entspannungstrainerin) und lassen Sie sich u.a. von der wunderbaren Rose und dem feurigen Granatapfel verführen ! Praxisnahe Anwendungen und leicht umsetzbare Tipps nur für uns Frauen, lassen uns an diesem Nachmittag einfach nur Wohl fühlen

Mitzubringen sind :

Eine Matte, ein Kissen und eine Decke

Termine:

Samstag, 25.11.23, 13 - ca. 17 Uhr

Treffpunkt:

Heilpraktikerpraxis Dagmar von der Grün, Erlenstraße 22, 90587 Veitsbronn

Kosten:

49 €, incl. Material und Skript.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine rechtzeitige Anmeldung ist empfohlen.

Anmeldung bis spätestens 5 Tage vor Kursbeginn. Ihre Anmeldung ist erst gültig mit Überweisung der Kursgebühr.

Rau(c)hnächte

„per fumum“

Die Zeit zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag ist eine Zeit der Märchen, der Magie und der Orakel. Diese Zeit des Wandels ist eine
traditionelle Räucherzeit. Lassen Sie sich in die aromatische, duftende Welt der Kräuter und Harze entführen.

Im praktischen Teil des Kurses stellen wir gemeinsam Räucherwerk her.

Termine:

Sonntag 10.12.23, 13 – 17 Uhr

Treffpunkt:

Kleintierzüchterheim, Ansbacher Straße 100, 90513 Wintersdorf/Zirndorf

Kosten:

49 € incl.Material, Tee und Kekse, Rezeptskript

Kräuterreise in die Rhön 2024

"Mehrtagesseminar"

Der Waldgasthof Wachtküppl, das kleine sympathische Tagungshaus im Herzen der schönen Rhön, ist unser Ziel. Hier werden wir ausgiebig Kräuterwandern, entdecken, staunen, sammeln und auch mal die Seele baumeln lassen. Yogaeinheiten mit Andrea Klink sorgen für körperliche und geistige Beweglichkeit.

Die Pension mit 10 Zimmern und 18 Betten bietet erholsame Übernachtungsmöglichkeiten. Kulinarisch werden wir mit biologischen, vollwertigen, regionaltypischen und größtenteils vegetarischen Gerichten verwöhnt.

Bitte mitbringen: eine Yoga- oder Gymnastikmatte, dem Wetter angepasste Kleidung, Zecken/Mückenschutz, ein kleiner Wanderrucksack, Getränke, Riegel o.ä. für die Wanderungen.

Termine:

Freitag 14.06.2024 bis Sonntag 16.06.2024

Treffpunkt:

Waldgasthof Wachtküppl, Steinbruch 1, 36129 Gersfeld/Rhön

Kosten:

329 €, inkl. 2 Übernachtungen, Vollpension, Wildkräuterexkursionen, Yogaeinheiten.

Wichtig: Eine schriftliche Buchung per E-Mail und eine Anzahlung von 79 € sind bei der Buchung erforderlich. Die angegebenen Kosten sind zzgl. eigene Anreise (evtl. können Fahrgemeinschaften gebildet werden), eigener Bedarf an Verpflegung außerhalb der Vollpension, Getränke. Einzelzimmerzuschlag im DZ, 8 € pro Nacht.

Buchungsstopp ist der 10.03.2024.

Archiv

Im Archiv finden Sie die Termine, die bereits vorbei sind:

Vergangene Termine anzeigen